Friedenstraße - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10249
Die Friedenstraße (Postleitzahl 10249) ist eine ca. 1040 Meter lange Straße im Berliner Stadtteil Friedrichshain und damit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Sie beginnt an der Kreuzung Am Friedrichshain / Otto-Braun-Straße / Greifswalder Straße, an der Grenze zum Bezirk Pankow (Ortsteil Prenzlauer Berg), und führt bis zum Weidenweg und geht dort in die Straße der Pariser Kommune über. Nördlich der Landsberger Allee und Platzes der Vereinten Nationen verläuft die Friedenstraße am Volkspark Friedrichshain entlang. Weitere Querstraßen: Georgenkirchstraße, Weinstraße, Büschingstraße, Strausberger Straße, Friedrichsberger Straße, Koppenstraße, Palisadenstraße, Diestelmeyerstraße und Pufendorfstraße.
Benannt ist die Straße seit dem 28. Mai 1872 nach dem "Frieden von Frankfurt" vom 10. Mai 1871 in Frankfurt am Main, der den Deutsch-Französischen Krieg endgültig beendete. Ursprünglich war die Friedenstraße ein Verbindungsweg (Communication) entlang der Berliner Zollmauer.
![]() |
St. Bartholomäuskirche Friedenstraße 1 10249 Berlin |
![]() |
Spartacus-Grundschule Friedenstraße 40-45 10249 Berlin |
![]() |
Auferstehungskirche Friedenstraße 83 10249 Berlin |
![]() Friedenstraße am Volkspark Friedrichshain (links) auf Höhe Büschingstraße, Blickrichtung Platz der Vereinten Nationen / Landsberger Allee. |
![]() Friedenstraße Ecke Palisadenstraße, Blickrichtung Platz der Vereinten Nationen / Landsberger Allee. |
![]() Ehemaliges Lehrerwohnhaus der Gemeindedoppelschule Nr. 135 und 137 in der Friedenstraße 31. Das Gebäude wurde 1883 nach einem Entwurf des Architekten Hermann Blankenstein errichtet und steht als Baudenkmal unter Denkmalschutz (Objektdokumentennummer: 09010031). Die Schule selbst wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, im Lehrerwohnhaus wurde in der Nachkriegszeit eine Wache der „Volkspolizei“ eingerichtet. Nach dem Untergang der DDR übernahm die Berliner Polizei das Gebäude (zuletzt Direktion 5, Abschnitt 57). Im Jahr 2010 wurde die Polizeiwache geschlossen, die Aufgaben des Reviers wurden vom Abschnitt 51 an der Wedekindstraße Ecke Marchlewskistraße übernommen. In der Zukunft soll in dem Haus ein Stadtteil- und Seniorenzentrum eingerichtet werden. |
![]() Spartacus-Grundschule in der Friedenstraße 40-45 (siehe Grundschulen in Friedrichshain). Eröffnet am 1.September 1971 als Lenin-Oberschule (25. Polytechnische Oberschule - POS - Friedrichshain). |
![]() Evangelische Auferstehungskirche in der Friedenstraße 83. Der zwischen 1892-1895 errichtete Bau steht unter Denkmalschutz (Objektdokumentennummer: 09085091). |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Friedenstraße, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10249, Straßennummer 40894. |