Otto-Braun-Straße - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10249
Die Otto-Braun-Straße (Postleitzahlen 10178, 10249 und 10405) ist eine Straße im Berliner Bezirken Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Friedrichshain) und Pankow (Ortsteil Prenzlauer Berg). Sie verläuft vom Alexanderplatz über Karl-Marx-Allee und Mollstraße bis zur Greifswalder Straße.
Benannt ist sie seit dem 1. November 1995 nach dem ehemaligen Ministerpräsidenten des Freistaates Preußen Otto Braun (1872-1955). Von 1966 bis 1995 hieß die Straße Hans-Beimler-Straße, davor Neue Königstraße.
Leonardo Royal Hotel Berlin Otto-Braun-Straße 90 10249 Berlin |
Evangelische St.-Bartholomäus-Kirche, neugotische Hallenkirche, errichtet von 1854 bis 1858 nach einem Typenentwurf von Friedrich August Stüler. Friedenstraße 1, Foto aus Richtung Otto-Braun-Straße. |
Otto-Braun-Straße 1972 (damals Hans-Beimler-Straße), Ecke Karl-Marx-Allee, Blickrichtung Mollstraße. Links im Bild das „Haus des Reisen“, rechts das „Haus der Statistik“. Bild steht unter CC-BY-SA-Lizenz - Bundesarchiv, Bild 183-L0824-0308 / CC-BY-SA 3.0. |
Haus der Statistik, Otto-Braun-Straße 70-72 (Bezirk Mitte), Foto aus Richtung Karl-Marx-Allee, Aufnahme von 2018. Das Haus der Statistik wurde in den Jahren 1968-1970 im Zuge der Neugestaltung des Alexanderplatzes errichtet. Bis zur Wiedervereinigung wurde das Gebäude von der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik der DDR genutzt, anschließend bis 2008 von Bundesbehörden, seitdem steht der Gebäudekomplex leer. Im Jahr 2017 übernahm das Land Berlin im Rahmen des neuen Hauptstadtvertrages das Haus der Statistik vom Bund. |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Otto-Braun-Straße, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10249, Straßennummer 05749. |