Mühsamstraße - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10249
Die Mühsamstraße (Postleitzahl 10249) ist eine ca. 600 Meter lange Straße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Friedrichshain). Sie verläuft von der Löewstraße bis zur Kreuzung Eldenaer Straße / Thaerstraße / Ebertystraße. Dabei kreuzt sie die Richard-Sorge-Straße und die Petersburger Straße. An der Mühsamstraße liegen zudem die Eckertstraße und der Petersburger Platz. Der Straßenverlauf östlich der Petersburger ist Teil des Nordkiezes.
Benannt ist die Straße seit dem 31. Mai 1951 nach dem Schriftsteller und Anarchisten Erich Mühsam (1878-1934). Mühsam war 1919 maßgeblich an der Ausrufung der Münchner Räterepublik beteiligt. Kurz nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1933 wurde er verhaftet und am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg ermordet.
Vom 24. Juni 1893 bis zur Umbenennung trug die Straßen den Namen Zorndorfer Straße, nach der Schlacht von Zorndorf (Westpommern) vom 25. August 1758.
![]() Mühsamstraße, Blickrichtung Richard-Sorge-Straße / Löwestraße. |
![]() Mühsamstraße, Blickrichtung Richard-Sorge-Straße / Petersburger Straße. |
![]() Mühsamstraße, Ecke Petersburger Straße, Blickrichtung Löwestraße. Rechts im Bild der Petersburger Platz. |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Mühsamstraße, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10249, Straßennummer 42026. |