Ebertystraße - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10249
Die Ebertystraße (Postleitzahl 10249) ist eine ca. 680 Meter lange Straße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Friedrichshain). Sie verläuft von der Landsberger Allee bis zur Kreuzung Eldenaer Straße / Thaerstraße und Mühsamstraße. Die Ebertystraße ist Teil des Nordkiezes.
Benannt ist die Straße seit dem 12. Februar 1898 nach dem Berliner Politiker Eduard Gustav Eberty (1840-1894). Eberty war Abgeordneter des Deutschen Reichstags und wurde in Würdigung seiner Bemühungen um den Bau des Viehhofs an der Eldenaer Straße 1893 vom damaligen Berliner Magistrat zum Stadtältesten ernannt.
![]() Ebertystraße, Blickrichtung Thaerstraße, rechts im Bild die Einmündung der Ebelingstraße. |
![]() Neubau Ebertystraße 26 Ecke Thaerstraße (rechts). |
![]() Kreuzung Ebertystraße (Häuser rechts), Mühsamstraße (Häuser links), Thaerstraße und Eldenaer Straße. In der Mitte des Bildes von 2012 die ehemalige Autowäsche-Station „Waschpark Friedrichshain“ (Ebertystraße 25). |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Ebertystraße, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10249, Straßennummer 40657. |