Elsenbrücke - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10245
Die Elsenbrücke ist eine ca. 185 Meter lange Straßenbrücke, die die Berliner Ortsteile Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg) und Treptow (Bezirk Treptow-Köpenick) über die Spree verbindet. Die Bezirksgrenze liegt nicht in der Flussmitte, sondern am Treptower Ufer, somit gehört die Brücke bis zum Ufer zum Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.
Die Brücke wurde in den Jahren 1964 bis 1968 errichtet und am 4. Oktober 1968 eröffnet. Sie ersetzte die 1951 erbaute Stralauer Brücke, die östlich der Ringbahnbrücke und der Parkwegbrücke über die Spree führte.
Am Friedrichshainer Ufer beginnt die Elsenbrücke an der Kreuzung Stralauer Allee / Markgrafendamm / Alt-Stralau. Auf Treptower Seite ging die Brücke ursprünglich in die namensgebende Elsenstraße über, 1997 wurde der Abschnitt vor den neuerichteten Bürogebäuden in „An den Treptowers“ umbenannt.
Für die geplante Verlängerung der Autobahn A100 ist der Neubau einer Brücke zwischen der Elsenbrücke und der Ringbahnbrücke vorgesehen. Der östliche Teil der Elsenbrücke soll dafür abgerissen werden.
Ende August 2018 wurden an der Außenseite des östlichen Teils der Elsenbrücke ein mehrere Meter langer Riss entdeckt und die Brücke daraufhin teilweise gesperrt.
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Elsenbrücke, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10245, Straßennummer XXXXX. |