Markgrafendamm - Berlin-Kreuzberg - Postleitzahl: 10245
Der Markgrafendamm (Postleitzahl 10245) ist eine ca. 700 Meter lange Straße im Berliner Stadtteil Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg). Die Straße beginnt an der Kreuzung Stralauer Allee / Alt-Stralau / Elsenbrücke und führt bis zur Hauptstraße am Ostkreuz. Querstraßen: Corinthstraße, Persiusstraße und Laskerstraße. Der Markgrafendamm ist Teil des Rudolfkiezes.
Benannt ist die Straße nach dem kurbrandenburgisch-preußischen Generalleutnant und Herrenmeister des Johanniterordens, Albrecht Friedrich Markgraf von Brandenburg-Schwedt (1672-1731).
Auf einem Bauwagenplatz am Markgrafendamm 14/15 soll der ehemalige RAF-Terrorist Burkhard Garwig gelebt haben. Eine Durchsuchung des Geländes am 3. März 2024 führte allerdings nicht zu seiner Festnahme.
About Blank Markgrafendamm 24c 10245 Berlin |
Markgrafendamm, Blickrichtung Elsenbrücke / Stralauer Allee. |
Markgrafendamm, Blickrichtung Ostkreuz. |
Techno-Club About Blank am Markgrafendamm 24. Der Club in der Nähe des Ostkreuzes wurde 2010 von Angehörigen der linken Szene gegründet. |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Markgrafendamm, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10245, Straßennummer 41899. |