Boxhagener Straße - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10245
Die Boxhagener Straße (Postleitzahl 10245) ist eine ca. 1,6 km lange Straße im Berliner Stadtteil Friedrichshain und damit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Sie verläuft von der Warschauer Straße bis zur Ringbahn an der Grenze zum Bezirk Lichtenberg (Ortsteil Rummelsburg) und geht dort in die Marktstraße über.
Querstraßen: Simon-Dach-Straße, Niederbarnimstraße, Gabriel-Max-Straße, Kreutzigerstraße, Gärtnerstraße, Mainzer Straße, Seumestraße, Colbestraße, Gryphiusstraße, Krossener Straße, Glatzer Straße, Holteistraße, Wühlichstraße, Lenbachstraße und Neue Bahnhofstraße.
Die Boxhagener Straße ist Teil des Südkiezes (Quartier südlich der Frankfurter Allee). Ursprünglich war die Boxhagener Straße ein Landweg mit dem Namen Alter Cöpenicker Weg der von der heutigen Karl-Marx-Allee über die Warschauer Straße zu dem namensgebenden Vorwerk Boxhagen führte. Der Abschnitt zwischen Karl-Marx-Allee und Warschauer Straße wurde im Zuge der Neubebauung des Frankfurter Tores aufgehoben und ist heute eine Teil der Hildegard-Jadamowitz-Straße.
An der Boxhagener Straße liegt der Wismarplatz, der Boxhagener Platz hingegen liegt nicht an der Boxhagener Straße, sondern ca. 120 Meter weiter südlich zwischen Gabriel-Max-Straße und Gärtnerstraße.
![]() |
Zille-Grundschule Boxhagener Straße 45/46 10245 Berlin |
![]() |
A&O Berlin Friedrichshain Boxhagener Straße 73 10245 Berlin |
![]() |
Theater & Performancehaus „Alte Kapelle“ Boxhagener Straße 99 10245 Berlin |
![]() |
Kino Intimes Boxhagener Straße 107 10245 Berlin |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Boxhagener Straße, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10245, Straßennummer 40406. |