Annemirl-Bauer-Platz - Berlin-Friedrichshain - Postleitzahl: 10245
Der Annemirl-Bauer-Platz (Postleitzahl 10245) ist eine ca. 6.248 m² große Grünanlage am Bahnhof Ostkreuz im Berliner Stadtteil Friedrichshain (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg). Der Platz liegt zwischen der Lenbachstraße, der Sonntagstraße und der Simplonstraße und ist Teil des Südkiezes.
Die Platzanlage wurde Ende der 1950er Jahre angelegt. Die ursprüngliche Bebauung wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe weitestgehend zerstört. In den 1980er Jahren wurde der Platz durch den Abriss weiterer Häuser an der Lenbachstraße Richtung Westen erweitert. Von 2006 bis 2008 wurde die Grünanlage mit Mitteln aus dem Programm Stadtumbau Ost neu gestaltet.
Benannt ist der ehemalige Lenbachplatz seit dem 18. September 2010 nach der Malerin und Grafikerin Annemirl Bauer (* 10. April 1939 in Jena; † 23. August 1989 in Berlin). Annemirl Bauer setzte sich in DDR für Reisefreiheit ein und geriet so in Konflikt mit dem kommunistischen Regime. In ihren letzten Lebensjahren unterhielt sie ihr Atelier in Friedrichshain, ihre Werke befinden sich u. a. im Besitz der Berlinischen Galerie in der Alten Jakobstraße. Siehe auch Liste der nach Frauen benannten Plätze und Straßen.
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Annemirl-Bauer-Platz, Ortsteil Friedrichshain, Postleitzahl 10245, Straßennummer XXXXX. |