Dudenstraße - Berlin-Kreuzberg - Postleitzahl: 10965
Die Dudenstraße (Postleitzahl 10965) ist eine Straße an der Grenze zwischen den Berliner Bezirken Friedrichshain-Kreuzberg und Tempelhof-Schöneberg. Die geraden Hausnummern 2-78 gehören zu Kreuzberg, die geraden Hausnummern von 80-100 zu Schöneberg und alle ungeraden Hausnummern zu Tempelhof. Die Dudenstraße verläuft vom Tempelhofer Damm, dem Columbiadamm und dem Mehringdamm am Platz der Luftbrücke bis zur Kolonnenstraße und zum Loewenhardtdamm.
Benannt ist die Straße seit dem 3. Januar 1949 nach dem Philologen Konrad Alexander Friedrich Duden (1829-1911), Namensgeber des ersten Rechtschreib-Wörterbuches der deutschen Sprache. Vorherige Namen der Straße waren Dreibundstraße (1901-1936) und Immelmannstraße (1936-1949). Seit 1955 befindet sich in der Dudenstraße die Friedrich-von-Raumer-Bibliothek in einer von Max Taut erbauten denkmalgeschützten Wohnanlage.
![]() |
Hotel Columbia Dudenstraße 4 10965 Berlin |
![]() |
Friedrich-von-Raumer-Bibliothek Dudenstraße 18-20 10965 Berlin |
![]() |
Oberstufenzentrum Lotis Dudenstraße 35/37 10965 Berlin |
Energie & Telekommunikation |
Strom-Tarifvergleich für 10965 Berlin-Kreuzberg |
Gas-Tarifvergleich für 10965 Berlin-Kreuzberg |
Kabel und DSL-Tarifvergleich |
![]() Verbandshaus der Deutschen Buchdrucker in der Dudenstraße 10. Im Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet in den Jahren 1924-1926 nach Plänen von Max Taut. |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Dudenstraße, Ortsteil Kreuzberg, Postleitzahl 10965, Straßennummer 01035. |