Brandesstraße - Berlin-Kreuzberg - Postleitzahl: 10969
Die Brandesstraße (Postleitzahl 10969) ist eine ca. 140 Meter lange Straße im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Ortsteil Kreuzberg). Sie führt von der Lindenstraße bis zum Mehringplatz und endet dort in einer Sackgasse. Die Straße entstand im Rahmen der Umgestaltung des Mehringsplatzes im Jahr 1971.
Benannt wurde die Straße am 1. Dezember 1971 nach dem SPD-Politiker und Gewerkschaftsführer Alwin Brandes (1866-1949). Brandes war Abgeordneter des Reichstages in der Weimarer Republik und Vorsitzender des Deutschen Metallarbeiter-Verbandes (DMV). Er war aktiv im Widerstand gegen den Nationalsozialismus und von der Widerstandsgruppe des 20. Juli 1944 als einer der künftigen Gewerkschaftsvorsitzenden vorgesehen.
Energie & Telekommunikation |
Strom-Tarifvergleich für 10969 Berlin-Kreuzberg |
Gas-Tarifvergleich für 10969 Berlin-Kreuzberg |
Kabel und DSL-Tarifvergleich |
![]() Zufahrt zur Brandesstraße an der Lindenstraße Ecke Alte Jakobstraße. |
![]() Zufahrt zur Tiefgarage an der Brandesstraße, Innenhof zwischen Lindenstraße und Franz-Klühs-Straße. |
![]() Brandesstraße, Blickrichtung Lindenstraße. |
![]() Durchgang vom Mehringplatz zur Brandesstraße. |
Lebensweltlich orientierte Räume (LOR) für Brandesstraße, Ortsteil Kreuzberg, Postleitzahl 10969, Straßennummer 00801. |